logo background
SC Läuferpaar Verden
SC Läuferpaar Verden
  • Slide 1
Willkommen
Bist du auch auf der Suche nach einem Hobby, in dem du Spaß haben kannst, welches dich vom Alltag ablenkt, wo das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht und wo du dich gleichzeitig mit anderen messen kannst...? Dann bist du beim Schachverein SC Läuferpaar Verden genau richtig. In jedem Menschen steckt Potenzial!!! Wir warten auf dich.
Ab dem 01.07 findet unser Vereinstraining jeden Freitag im Tintenklecks statt!
Ab dem 01.07 findet unser Vereinstraining jeden Freitag im Tintenklecks statt!

Aktuelles

Am vergangenen Samstag war der SK Verden Gastgeber der jährlichen Kreismeisterschaft im Schnellschach, ein offenes Turnier für alle Schachspieler und Schachspielerinnen im Landkreis Verden. In diesem Jahr blieben jedoch die Schachsportler des SK Verden und des SC Läuferpaar Verden unter sich. Insgesamt 17 Spieler aus den beiden Vereinen trafen sich im historischen Scharfrichterhaus, um in sieben Runden den diesjährigen Kreismeister und unter den Jugendlichen den U18 Kreismeister zu ermitteln. Dabei hatten die Spieler in jeder Partie nur 15 Minuten Bedenkzeit für sämtliche Züge zur Verfügung. Bereits nach den ersten Runden konnten sich die Favoriten Jan-Hendrik Schiller, Tom Kraeft und Horst Nordhorn vom SC Läuferpaar Verden sowie Fabian Wetjen und Torsten Vetter vom SK Verden an die Spitze des Teilnehmerfeldes setzen. Nach Abschluss der letzten Runde standen sowohl Fabian Wetjen als auch Jan-Hendrik Schiller mit jeweils 6,5 Punkten gemeinsam an der Spitze, gefolgt von Tom Kraeft (5,0 Punkte) sowie Torsten Vetter und Horst Nordhorn (beide 4,5 Punkte). Bei Punktgleichstand der beiden Führenden sollte die Entscheidung zunächst in zwei Blitzpartien getroffen werden. Hier wurde die Bedenkzeit auf fünf Minuten reduziert. Konnte Jan-Hendrik Schiller die erste Blitzpartie noch für sich entscheiden, gelang Fabian Wetjen in der zweiten Blitzpartie der Ausgleich. Nun musste die Entscheidung in einer Armageddon-Partie fallen. Das bedeutete vier Minuten Bedenkzeit für den Spieler mit den weißen Figuren und nur drei Minuten für Schwarz, dem dann aber ein Remis für den Titelgewinn gereicht hätte. Jan-Hendrik Schiller wurden die weißen Figuren zugelost, und er nutzte seine zusätzliche Bedenkzeit gekonnt, um seinen Gegner so unter Druck zu setzen, dass es Fabian Wetjen nicht gelang, in seinen drei Minuten ein Gegenspiel aufzubauen. Damit konnte nach einem dramatischen Abschluss wie bereits im vergangenen Jahr der Siegerpokal an Jan-Hendrik Schiller überreicht werden. Bei den Jugendlichen spielte der zwölfjährige Marten Rehn vom SK Verden ein starkes Turnier, in dem sich die jugendlichen Schachspieler auch gegen ihre erwachsenen Konkurrenten behaupten mussten. Mit insgesamt 4 Punkten wurde er U18 Kreismeister, wobei er sich auch gegen einige ältere Spieler durchsetzen konnte. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Rojan Acar mit 3 Punkten und Simon Scherger mit 2 Punkten, beide vom SC Läuferpaar Verden.

2 Monate vor dem Start in die neue Punktspielsaison der Bezirksliga Lüneburg begann für die Allerstädter die erste Vorbereitungsphase. Nach den Landesmeisterschaften im Januar in Verden gab es zum 2.Mal in diesem Jahr wieder Podestplätze für den SC Läuferpaar. Beim 7-rundigen Kurt-Pape-Open in Hameln blieb Tom Kraeft im B-Open bei 4 Siegen und 3 Remis unbesiegt und belegte mit 5,5 Punkten einen hervorragenden 3.Platz. Mit einem Sieg in der kraftraubenden letzten Runde, der durchaus in Reichweite war, wäre sogar der Turniersieg möglich gewesen. Zeitgleich an diesem Wochenende gingen 2 weitere Spieler des SC Läuferpaar in Delmenhorst auf Punktejagd: Während Spitzenspieler Jan-Hendrik Schiller das Kunststück fertig brachte, mit 3 Unentschieden aus 3 Runden gegen deutlich höher platzierte Gegnerschaft einen satten Zuwachs für seine deutsche Wertungszahl einzufahren, ging dabei beinahe unter, dass er mit seiner ersten Punkteteilung in einer Langzeit-Wertungspartie gegen einen Internationalen Meister ein ganz besonderes Ausrufezeichen setzte! Neuzugang Twen Gerski, der in seinem allerersten Turnier überhaupt, alle seine 3 Partien gewann und damit in seiner Gruppe Platz 1 belegte, rundete das erfolgreiche Wochenende für den Verein ab! Damit sah sich auch der 1.Vorsitzende Horst Nordhorn in seiner Vorrausschau bestätigt, wie wertvoll er für die Mannschaft des SC Läuferpaar werden kann, deren vorrangiges Ziel zunächst der Klassenerhalt in der Bezirksliga sein wird!

Am 1.Juni-Wochenende wurde die Kooperation (Partnerschaft) zwischen dem SC Läuferpaar Verden und dem Peiner SV fortgesetzt. Nachdem die Peiner Schachfreunde in der schönen Reiterstadt eintrafen, wurde wie schon im Vorjahr in freundschaftlicher (in der heutigen Zeit leider nicht mehr selbstverständlichen, ehrlichen Art) über das vergangene Jahr und die jeweiligen, sportlichen Aktivitäten resümiert. Nach einer kurzen Kaffeetafel ging es weiter mit einem Mannschaftskampf (4 gegen 4). Am Abend wurde gemeinsam gegrillt und sogar Fußball, Tischtennis und ein Musik-DJ mit Boxen waren mit von der Partie! Ein gemeinsamer Rundgang über die Verdener Domweih beschloss den Abend. Am Sonntag wurde mit einem Schach-960-Turnier fortgesetzt! (Bei dieser Schachart stehen die Schachfiguren nicht in der üblichen Standard-Aufstellung), was zu vielen interessanten, teilweise kuriosen Stellungsbildern führen kann und man vom 1.Zug an selbst denken muss und sich nicht auf seine üblichen Eröffnungssysteme und Schemata verlassen kann. Zum Abschluss des Wochenendes lud der SC Läuferpaar alle anwesenden Teilnehmer im Phu-Tai in Blender zum Essen ein. Der SC Läuferpaar Verden kann auf ein schönes, freundschaftliches Wochenende zurückblicken und freut sich auf das nächste Treffen in Peine im kommenden Jahr!

Zum Durchstöbern auf das Bild klicken

Die Stadt Verden ist 2023 Host-Town für die Special Olympic Games in Berlin. Zu diesem Anlass fand am Allerufer ein Familienfest statt. Wenn man vom Thema Inklusion und Integration spricht, ist klar, dass der SC Läuferpaar Verden niemals fehlen darf. Gleich zu Beginn des Festes wurde schnell klar, dass sich die armenischen Sportler beim Stand des SC Läuferpaar Verden sehr wohl fühlten. Bis zum Schluss sah man Mädchen und Jungen, Frauen und Männer ständig Schach spielen, darunter auch die Schwester von Spartak Grigorian , der beim SV Werder Bremen in der Schach-Bundesliga Großmeister geworden ist und eine tolle Entwicklung genommen hat. Horst Nordhorn (1.Vorsitzender des SC Läuferpaar Verden) war sehr erfreut zu hören, dass Spartak auch gern vorbeigekommen wäre. In Armenien ist ab der 2.Klasse in der Schule Schach ein Pflichtfach und Levon Aronian (Schach-Supergroßmeister) ein Nationalheld. Alle Gäste hatten stets ein Lächeln im Gesicht. Der SC Läuferpaar Verden bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft einige bald in ihrem Verein wieder zu sehen. Der in der Pandemie gegründete Schachverein ruft zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft auf und formuliert, alle Menschen gleich zu behandeln!

Am letzten Spieltag der Mannschaftssaison 2022/23 hatte sich der FC Lachendorf bei der Anreise nach Verden sicherlich vorgenommen, auch das letzte Saisonspiel mit Bravour und Überzeugung zu gewinnen. Der vor dem Spiel verlustpunktfreie und für die Bezirksoberliga qualifizierte FC Lachendorf merkte jedoch gleich zu Beginn, dass das an diesem Tag ein sehr schwieriges Unterfangen werden würde. Obwohl es für den SC Läuferpaar Verden tabellarisch um nichts mehr ging, warfen die Allerstädter alles rein! Florian Langmann gewann kampflos, da sein Gegner nicht am Brett erschien. Jacob Neumann hat sich mittlerweile fest in die Mannschaft integriert und spielte solide unentschieden. Horst Nordhorn stimmte ebenfalls einer Punkteteilung zu. Ein weiteres Remis erkämpfte sich Tom Kraeft. Jan-Ole Brumund konnte trotz starker, kämpferischer Leistung seine Partie nicht retten, gleiches galt für Markus Janssen, der jedoch mindestens einen halben Punkt verdient gehabt hätte. Somit musste die Entscheidung an den Brettern 3 (Jan-Hendrik Schiller in seinem vorerst letzten Mannschaftsspiel für die Reiterstädter, bleibt dem Verein aber als Jugendwart erhalten) und David Zgonc (Brett 7, der extra für dieses Ligaspiel aus München anreiste, das ist wahre Treue und eine tolle, nicht selbstverständliche Unterstützung für den Verein!) fallen. Beide (sowohl David als auch Jan-Hendrik) konnten ihre Partien siegreich gestalten und somit den 4,5 zu 3,5-Sieg sicherstellen. Ein toller Saisonabschluss für den SC Läuferpaar Verden!

Die Abschlusstabelle der Bezirksliga

Aufgrund der wachsenden Digitalisierung hat sich der Schachverein SC Läuferpaar Verden entschieden, ab sofort auch seinen Vereinsbetrieb an die heutige Zeit anzupassen. Daher wird es sicherlich einige Schachinterssierte aus Verden und umzu geben, die es freut zu hören, dass der SC Läuferpaar Verden auch bald hybrid unterwegs ist. Dabei möchte der in der Pandemie gegründete Verein u.a. auch seine auswärtigen Mitglieder stärker mit einbeziehen und ein Turnier-/Praxis- und Trainingsangebot sowohl für die Mitglieder vor Ort, als auch alle anderen Mitglieder anbieten. Ein Angebot, welches unerlässlich ist, um zum einen bereits etablierte, langfristige Mitglieder zu binden, aber auch potenzielle neue Mitglieder z.B. Studentinnen/Studenten hinzu zu gewinnen. Wie das beim Läuferpaar genau funktioniert, kann man beim 1.Vorsitzenden Horst Nordhorn unter horst.nordhorn63@gmx oder unter info@sc-verden.de erfragen. Weitere Infos gibt es auch hier zu lesen.

Der SC Läuferpaar Verden ist mit einem Unentschieden in die diesjährige DSOL gestartet. Das eigens zum Zweck einer Alternative zum normalen Mannschaftsbetrieb während der Pandemie eingeführte Mannschaftsturnierformat gehört auch in 2023 zum festen Terminkalender des Läuferpaares. Einerseits ist das eine tolle Möglichkeit dem Nachwuchs Spielpraxis zu geben und auch Mitgliedern, die weiter weg wohnen, an Mannschaftskämpfen teilzunehmen. Am 1.Spieltag musste die Verdener Denksportler gegen die Schachfreunde aus München antreten. Das schien zunächst eine sehr knifflige Aufgabe zu werden. Jacob Neumann kam ausgangs der Eröffnung zu einer vielversprechenden Stellung, leider passierte ihm ein sogenannter Mouseslip, der im Online-Schach sehr häufig passieren kann. Somit konnte die Niederlage leider nicht mehr abwenden, aber dennoch im 1.Mannschaftsspiel eine gute Leistung. David Zgonc schaffte es nicht wirklich seine Figuren möglichst aktiv zu positionieren und nach und nach kippte die Partie. Sein Gegner fuhr den Sieg sicher nach Hause. Nun standen die Bretter 1 und 2 der Reiterstädter stark unter Druck. Sowohl Jan-Hendrik Schiller als auch Horst Nordhorn mussten ihre Partien gewinnen, aber man hatte bei beiden zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass sie diesem Druck nicht gewachsen wären. In aller Seelenruhe und Abgeklärtheit schnappten sie München damit schon den sichergeglaubten Sieg vor der Nase weg. Ein ordentlicher Start. Am 6.März geht es dann weiter gegen Coburg.

Am vergangenen Wochenende nahm der in der Pandemie gegründete Schachverein mit 3 Jugendlichen an der Jugendserie in Buchholz teil. In den Altersklassen U8 (Mika Damm, Bild unten rechts) und in der U10 (Tom Tadken, Bild unten links) erzielten beide Denksportler für ihr Alter phänomenale 3 Punkte aus 7 Partien. Unglaublich wenn man bedenkt, dass beide noch nicht so lange mit dem ``königlichen Spiel`` vertraut sind. Eine tolle Leistung. Quentin Sander (Bild oben rechts) konnte viele Erkenntnisse aus dem Turnier mitnehmen und wird in Bälde auch in den Mannschaftskämpfen viele Einsatzmöglichkeiten bekommen. Viele gutensätze sind schon jetzt erkennbar. Im eigens für die Fahrer und Betreuer eingeführten Veteranenturnier holte Horst Nordhorn (Bild oben Mitte) mit 4 aus 7 Platz 4 und Jan-Hendrik Schiller (Bild oben links) landete mit 5 aus 7 mit Platz 3 auf dem Treppchen. Ein toller Ausflug, was wieder einmal zeigt, dass der SC Läuferpaar Verden sehr viel Wert auf seine Jugendarbeit legt. Schachliche Talente, egal welchen Alters gibt es so viele. Man muss sich nur um sie bemühen und Zeit in sie investieren, dann sind sie auch im Stande, Spaß und Ehrgeiz miteinander zu kombinieren.

Zum Durchstöbern auf das Bild klicken

Vom 5. bis 8.Januar herrschte in der Reiterstadt Verden das absolute Schachfieber. Im Niedersachsenhof fand nämlich nach langer Corona-Pause endlich wieder die niedersächsische Landeseinzelmeisterschaft statt. 282 Teilnehmer lieferten sich in 4 Tagen und 7 Runden sehr viele spannende Partien. Das allererste Mal wurden auch über 100 Partien verteilt über das Meisterturnier und das A-, B- und C-Open live mit Kommentar im Internet übertragen. Eine derartige Medienpräsenz kann dem Schachsport nur gut tun. Natürlich war die LEM für den SC Läuferpaar Verden geradezu ein Heimspiel. Dementsprechend traten die Denksportler auch mit 8 Spielern ihres Vereins an. Ein Ergebnis, was im Folgejahr noch getoppt werden soll. Im C-Open holte Jonas Tetzner in seinem allerersten Open-Turnier starke 3 Punkte aus 7 Runden und erspielte sich damit seine erste deutsche Wertungszahl (DWZ). Das zeigt einmal mehr, dass die Jugend im SC Läuferpaar Verden gut für die Zukunft gerüstet ist. Marlon Yildiz, der 2.Jugendliche holte 2 Punkte. Florian Langmann holte 50 Prozent mit 3,5 Punkten und Markus Janssen erreichte phänomenale 5 Zähler und konnte ein deutliches DWZ-Plus verzeichnen.  Im A-Open traten Tom Kraeft und Jan-Hendrik Schiller für die Allerstädter an und erreichten mit 3 bzw. 3,5 Punkten ein ordentliches Turnierergebnis.  Das B-Open sollte das große Spektakel für das neugegründete Läuferpaar bereit halten. Während Niklas Bockelmann ein wirklich starkes Turnier mit 4 aus 7 spielte, übertraf Horst Nordhorn (1.Vorsitzender des Vereins) alle Erwartungen. Mit der Energie eines Sprinters und der Ausdauer und Beharrlichkeit eines Langstreckenläufers gewann er das Open ungeschlagen mit 6 aus 7 und qualifizierte sich damit für das A-Open im nächsten Jahr. Das neue Jahr startet für die Reiterstädter damit genauso erfolgreich, wie das alte geendet hat.

Links: Unser Lokalmatador Horst Nordhorn. Rechts: Unsere Spieler bei diesem Turnier (nicht auf dem Bild ist Marlon Y.)

Vom 24.-30.Oktober fand im Domgymnasium Verden die Bezirksjugend- und Bezirkseinzelmeisterschaft im Schach statt. An den ersten 3 Tagen gab es ein reines Jugendturnier in den Altersklassen U12/U14/U16 und U18. Vom SC Läuferpaar Verden gingen 3 Jugendliche an den Start. Der erst 8-jährige Tom Tadken holte in seinem allerersten Open-Turnier starke 3 Punkte. Marlon Yildiz wurde in der U14 Dritter. Sein Bruder Melvin Yildiz erzielte sein bisher bestes Turnierergebnis. Mit starkem Kämpferherz und viel Geduld belegte er mit großartigen 5 Punkten aus 7 Spielen Platz 2 in seiner Altersklasse U16 und qualifizierte sich damit für die im kommenden April stattfindende Landesjugendeinzelmeisterschaft. Vom 27.-30.Oktober fanden dann sowohl das Haupt- als auch das Meisterturnier statt, wo sich Horst Nordhorn (4 aus 7) im Hauptturnier und Jan-Hendrik Schiller (3,5 aus 7) im Meisterturnier sehr achtbar schlugen. Der SC Läuferpaar Verden zeigt sich damit sowohl für die anstehenden Mannschaftsaufgaben als auch für die in der ersten Januar-Woche stattfindende Landeseinzelmeisterschaft (5.-8. Januar) im Niedersachsenhof gerüstet. Bei Fragen um dieses Turnier und das Schnuppertraining jeden Alters im Verein ist der SC Läuferpaar Verden jederzeit unter info@sc-verden.de erreichbar.

Nach mehr als zweieinhalb Jahren Pandemie richtete der SC Läuferpaar Verden zum ersten Mal eine offene Kreiseinzelmeisterschaft in der olympischen(!) Sportart Schach in den altehrwürdigen Räumen des Verdener Wappens aus. Der äußere Rahmen, festlich eingedeckt mit cremefarbenen Tischdecken, einer exzellenten Turnierorganisation, ließ alle Eltern ohne Zweifel zurück. Alles war angerichtet für ein tolles, spannendes Turnier. Unter den insgesamt 18 Teilnehmern hatten sich 8 Kinder und Jugendliche eingefunden. Die 3.Klässlerin Emilia Akimenko spielte ein beherztes Turnier und gewann zurecht den Preis für die beste weibliche Teilnehmerin. Nachdem Horst Nordhorn in der Vorschlussrunde etwas zu viel riskierte, fiel er aus dem Kampf um den Turniersieg heraus, wurde am Ende aber trotzdem starker Dritter. Die Entscheidung musste nach Punktgleichheit im Stichkampf in einer Armageddon-Partie zwischen Jan-Hendrik Schiller vom SC Läuferpaar Verden und Torsten Vetter vom SK Verden fallen. Die Regeln in einer Armageddon-Partie besagen, dass Weiß 5min für die Partie erhält, dafür aber gewinnen muss, Schwarz hingegen nur 4min bekommt, ihm aber ein Unentschieden zum Sieg genügt. Das Los entschied, dass Jan-Hendrik Schiller Weiß bekam und nach wenigen Sekunden die Partie für sich entscheiden konnte. Mit 8 Kindern und Jugendlichen unter Beteiligung der vereinslosen Kinder Tamino und Leandro Rhodes, der einen Gutschein über eine einjährige beitragsfreie Mitgliedschaft bei freier Wahl des Vereins erhielt, geht an dieser Stelle auch ein respektvolles Dankeschön an die Eltern, die dieser siebenstündigen Veranstaltung ihren Segen gegeben hatten. Das ist nicht selbstverständlich. Der Preis des besten Jugendlichen ging an Melvin Yildiz mit 4 aus 7 Punkten, gleich viele Punkte erreichte Juri Steinbring als bester Senior Ü60 (beide vom SC Läuferpaar Verden). Die Resonanz aller Teilnehmer bezüglich des Ambientes, sowie die von allen Teilnehmern als angenehm empfundene Gesamtatmosphäre lässt den Kreisverband Schach auf eine ähnlich zugkräftige Veranstaltung in 2023 hoffen. Der SC Läuferpaar Verden bedankt sich auf diesem Wege für das Vertrauen und die rege Teilnahme bei allen Schachspielerinnen/-spieler aus Achim, Verden und Dörverden.

Zum Durchstöbern auf das Bild klicken

Zum Auftakt der neuen Saison nahmen beide Mannschaften des SC Läuferpaar Verden die volle Punkteausbeute mit nach Hause. Die 2.Mannschaft musste am 1.Spieltag nach Jork reisen. Juri Steinbring überspielte seinen Kontrahenten am Spitzenbrett recht schnell und konnte nach einer halben Stunde den ersten Mannschaftszähler für die Allerstädter verbuchen. Klaus Schulz zeigte in seinem allerersten Mannschaftskampf an Brett 2 eine tolle Leistung und nahm das Remisangebot des Gegners an, obgleich die Stellung bis zum Schluss dynamischen Charakter trug. Eines tolles Ergebnis, gerade wenn man bedenkt, dass bei ihm noch sehr viel Potenzial nach oben da ist. Jan-Ole Brumund machte schließlich den Mannschaftserfolg perfekt, weil auch er seine Partie überzeugend und ohne Probleme gewinnen konnte. Es spielte nur noch Inis-Beate Schiller an Brett 3 und sie kam gut aus der Eröffnung, hatte mehr vom Spiel, aber die Stellung blieb kompliziert, in Zeitnot stellte sie dann eine Figur ein, was sie leider die Partie kostete. Trotzdem eine gute Partie, auf der man aufbauen kann. 2,5:1,5 für Verden Die 1.Mannschaft des SC Läuferpaar Verden konnte auswärts beim Bleckeder SC auch beide Punkte entführen, obwohl dieses erste Spiel nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga ein hartes Stück Arbeit werden sollte. Nach einem Blitzsieg durch Jan-Hendrik Schiller nach 30 Minuten an Brett 3 begann den Gastgebern aus Bleckede bei Lüneburg zu schwanen, dass diese Mannschaft aus Verden wohl Größeres vorhat. Florian Langmann stellte nach toller Vorstellung und absoluter Kontrolle an Brett 6 zwar ganz unglücklich seine Partie ein, aber das schockte die Reiterstädter nicht. Gerhard Meyer nutzte an Brett 4 jeden einzelnen Fehler aus und behielt gerade in der Crunchtime die Nerven. 2:1 für Verden. Besonders hervorzuheben ist der erste Einsatz des Jugendlichen Marlon Yildiz, der in seinem allerersten Einsatz in der 1.Mannschaft an Brett 8 nie aufgab, zurückkam und am Ende nach über 3 Stunden nur aufgrund fehlender Endspieltechnik seine Partie verloren geben musste. Dennoch eine tolle Erfahrung, hier werden die Jugendtrainer auch ansetzen, der Junge hat großes Potenzial. Trotzdem natürlich bitter, wenn man nach so langer Spielzeit dann noch verliert. Umso schöner war es dann für ihn zu sehen, wie sein Bruder, Melvin Yildiz nach eigener, unglaublicher Königswanderung an Brett 5 seinen Gegner nach einer wunderschönen Angriffspartie Matt setzen konnte. So unterstützen sich Brüder. Ein tolles Bild! 3:2 für Verden wieder. Markus Janssen blieb auch in überlegener Stellung an Brett 7 immer sehr ruhig und ließ seinen Gegner nicht mehr zurückkomen. Damit fehlte Verden nur noch ein halber Punkt an den Brettern 1 und 2. Horst Nordhorn machte dann nach fünfeinhalb Stunden Spielzeit das 5:2 nach schöner Endspielführung perfekt. Niklas Bockelmann nutzte die Gesamtbedenkzeit von 6 Stunden komplett aus und man einigte sich nach hartem Kampf auf Remis. 5,5:2,5 für Verden also. Der SC Läuferpaar Verden reitet weiter auf der Erfolgswelle, dahinter steckt viel Arbeit und Spaß. Das ist das Geheimnis. Ein Hort, wo sich viele, vor allem junge Menschen mittlerweile wie zu Hause fühlen!

Der SC Läuferpaar Verden hat sich in die Geschichtsbücher eingetragen. Die Allerstädter gewannen im Final-Four in Oldenburg das Spiel um Platz 3 mit 2,5:1,5 gegen keinen geringeren als den SV Lingen. Das Team des kürzlich gegründeten Vereins blieb gegen den Zweitligisten ungeschlagen. Horst Nordhorn gewann kampflos an Brett 3, da sein Gegner nicht antreten konnte. Dies war zwar ein erster kleiner Schritt für unsere Denksportler, aber natürlich kein Ruhekissen. Nominell war Lingen bis auf Brett 4 klar überlegen. Dass das beim Pokalschreck aus der Reiterstadt nichts zu bedeuten hat, haben sie in dieser Pokalsaison hinlänglich unter Beweis gestellt. Es entbrannte an allen 3 verbliebenen Brettern ein epischer Kampf. Niklas Bockelmann, auf dem Papier der größte Underdog von allen anwesenden Spielern, kam nicht gut aus der Eröffnung, aber was er dann für ein starkes Comeback hinlegte beweist einmal mehr, was für ein riesiges Kämpferherz in ihm steckt. Er wickelte bei einem Minusbauern sehr geschickt in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel ab, sodass seinem Kontrahent nichts anderes übrig blieb, als die Punkteteilung zu akzeptieren. Damit 1,5:0,5 für Verden. Jan-Hendrik Schiller hatte die ganze Partie über eine schöne Initiative, durfte aber auch Brett 2, an dem Tom Kraeft spielte nicht außer Augen lassen. Auch er hatte wie Niklas einen Bauern weniger und starken Angriff seines Gegners auszuhalten. Also musste Schiller auf 2 Ergebnisse spielen. Erst als bei Tom die Punkteteilung immer wahrscheinlicher wurde, klammerte er das Remis womit die unglaubliche Sensation perfekt gemacht wurde. Damit ist der SC Läuferpaar Verden in der kommenden Saison für die deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft qualifiziert. Ein Erfolg von dem viele Vereine jahrelang träumen. Es wartet nun das who-as-who des deutschen Schachs. Zusammenfassend war das eine grandiose mannschaftliche Geschlossenheit, bei dem jeder für den anderen gespielt hat. Kommenden Freitag ist im Verdener Wappen ab 17:30 Uhr eine große Party angekündigt, alle Mitglieder und natürlich wie immer auch alle anderen Schachinteressierten/-neulinge, die noch kein Mitglied sind, sind herzlich eingeladen.

Der 1.Mannschaft des SC Läuferpaar Verden ist am vorletzten Spieltag dieser Saison bereits der Aufstieg in die Bezirksliga gelungen. Mit voller Punkteausbeute ist dieser Erfolg auch absolut gerechtfertigt und man freut in der neuen Saison (dann mit 8 Spielern in einer Mannschaft) auf viele neue, sportliche Herausforderungen. Dennoch möchte man am letzten Spieltag zu Hause gegen Stade 2 natürlich gerne noch den Staffelsieg perfekt machen. Der 1.Platz ist den Allerstädtern schon jetzt nicht mehr zu nehmen. Die 2.Mannschaft ist indes im 2.Spiel in Folge ungeschlagen geblieben. Gegen Blau-Weiß Buchholz 3 reichte es am Ende zu einem 2:2-Unentschieden. Juri Steinbring kam gewohnt souverän aus der Eröffnung und überspielte seinen jungen Kontrahenten schnell. 1:0 für Verden. Der (kleine) 7-jährige Tom Tadken hatte viele Möglichkeiten, seine Partie siegreich zu gestalten, verlor am Ende aber recht unglücklich. Dennoch zeigte er in seinem erst 2.Einsatz in der Erwachsenenmannschaft, was für ein Talent in ihm steckt. (Ein kleiner Rohdiamant!) 1:1 also! Florian Langmann kam in seinem ersten Einsatz für die Mannschaft gut ins Spiel und konnte nach einem groben Fehler seines Gegners Matt setzen. 2:1 Zu guter Letzt spielte an Brett 1 noch Inis-Beate Schiller. Ein wiederum deutliches an alle Verdener Bürger und auch Menschen in der Umgebung!! (Ja, Frauen und Mädchen können auch gut Schach spielen. Also traut euch zu uns in den Verein.) (www.sc-verden.de) Und sie schlug sich gut. Gegen ihren sehr erfahrenen Gegner blieben lange alle Steine auf dem Brett. Eine interessante, spannungsgeladene Stellung. Jeder der beiden versuchte den anderen rauszulocken. Leider zog Inis im falschen Moment einen Bauern und musste danach schnell aufgeben. Dennoch ein toller Kampf.

Die 1.Mannschaft des SC Läuferpaar Verden ist nach seinem 0,5:5,5 Auswärtssieg in Sottrum nur noch wenige Schritte vom Aufstieg in die Bezirksliga entfernt. Die Allerstädter gingen durch ein Nichtantreten des Gegners an Brett 1 früh mit 1:0 in Führung, sodass sich Jan-Hendrik Schiller voll und ganz um die Unterstützung seiner Mannschaft kümmern konnte. Tom Kraeft erhöhte nach frühem Materialgewinn an Brett 4 sehr souverän auf 2:0. Gerhard Meyer behielt nach einigen taktischen Klippen die Übersicht und stellte an Brett 5 auf 3:0. Dieser Spielstand hatte lange Bestand. Es spielten noch Niklas Bockelmann an Brett 2, Horst Nordhorn an Brett 3 und Melvin Yildiz an Brett 6. Melvin bekam nach vielen Abtäuschen ein Remisangebot seines Gegners und nahm dies sehr verantwortungsbewusst an. Dieses Unentschieden war gleichbedeutend mit dem Mannschaftssieg. Starke Leistung des 15-jährigen Jugendlichen, der immer besser zu seiner Form findet. Natürlich spielten Horst Nordhorn und Niklas Bockelmann auch auf Gewinn, weil es beim SC Läuferpaar Verden einfach nicht zu deren Vita passen würde, wenn man, nur um schnell nach Hause zu kommen dem Gegner halbe Punkte schenkt. Letztlich gelang es beiden ihre materiellen und positionellen Vorteile in gewinnbringende Stellungen umzumünzen. Immer noch ist die 1.Mannschaft seit Vereinsgründung ungeschlagen und das darf auch gerne so weitergehen. Kommenden Sonntag empfangen die Denksportler zu Hause Winsen an der Luhe. Auch die 2.Mannschaft konnte ihre Begegnung in Schneverdingen siegreich gestalten und zwar mit 2,5:1,5. Genau wie in der 1.Mannschaft gingen die Verdener auch hier an Brett 1 kampflos in Führung, da Jens Vahlbusch´s Gegner nicht antrat. Jan-Ole Brumund holte an Brett 2 ein starkes Remis und Juri Steinbring konnte an Brett 3 sogar gewinnen. Simon Scherger bekam an Brett 4 seinen ersten Einsatz in der Erwachsenenmannschaft und nimmt trotz Niederlage viele Erkenntnisse mit. Ein wichtiger Sieg für die Moral, da dies der erste Saisonsieg der Nachwuchsmannschaft war.

So lässt sich der Samstag des 7.Mai 2022 in Dörverden gut zusammenfassen. Der SC Läuferpaar Verden führte dort an der Grundschule einen Schachvormittag für Kinder der 2.-4.Klassen durch, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig diese junge Bevölkerungsgruppe für diesen wunderbaren Denksport ist. Wer geglaubt hatte, die Resonanz der Kinder hielte sich in Grenzen, der sah sich positiv getäuscht. Trotz des ungewohnten Wochentages und einiger corona-bedingter Absagen fanden 13 Schulkinder, darunter 5 Mädchen, an diesem Samstag in der Zeit von 11-14 Uhr den Weg in die Schule. Nach viel Kopfarbeit über die unterschiedlichen Gangarten der Figuren und der Bewältigung des umfangreichen Regelwerkes war es an der Zeit, den Kindern eine abwechslungsreiche Pause mit einem Fußballspiel auf dem Schulhof anzubieten. Besonders hervorzuheben ist die Bereitschaft aller teilnehmenden Kinder, sich über einen Zeitraum von 3 Stunden jederzeit diszipliniert auf hohem Level zu konzentrieren. Dieser interessante und abwechslungsreiche Vormittag- so die Hoffnung- lääst garantiert einige Eltern aufhorchen, ihre Kinder eine bisher wenig beachtete olympische Sportart ausprobieren und kennenlernen zu lassen.

In der Bezirksklasse West trat die 1. Mannschaft des SC Läuferpaar Verden in einem Nachholspiel des 3. Spieltages beim bisherigen ungeschlagenen Tabellenführer in Salzhausen an. Nach einem sehr frühen überraschenden 0:1 Rückstand durch den etwas nervösen Juri Steinbring in seinem allerersten Mannschaftskampf auf Bezirksebene gingen die Allerstädter nach anfänglichen Startschwierigkeiten in der Folge durch Siege von Gerhard Meyer und Niklas Bockelmann mit 2:1 in Führung. In dem zu jederzeit spannungsgeladenen Match zweier bis dahin unbesiegter Mannschaften kamen die Gastgeber aus Salzhausen am Spitzenbrett gegen Jan-Hendrik Schiller zu einem eher schmeichelhaften 2:2 Ausgleich, da der Verdener aufgrund eines nicht geahndeten und somit für Salzhausen folgenlosen Regelverstoßes erheblich in seiner Konzentration beeinträchtigt wurde. In dieser emotional aufgeladenen Matchphase behielten Horst Nordhorn und Marten Tietje jedoch die Nerven und fuhren In den letzten beiden ausstehenden Partien zwei zu keinem Zeitpunkt gefährdete Siege zum letztendlich souveränen und absolut verdienten 4:2 Endstand ein. Damit übernahm der SC Läuferpaar Verden verlustpunktfrei die alleinige Tabellenführung und ist seinem selbstgesteckten Ziel , im Jahr seiner Vereinsgründung direkt in die Bezirksliga aufzusteigen, einen wichtigen Schritt näher gekommen. An den nächsten beiden aufeinander folgenden Spieltagen streben die Allerstädter mit zwei weiteren Siegen eine richtungsweisende Vorentscheidung im Aufstiegsrennen an.

Endlich nach vielen Monaten Pandemie konnte der SC Läuferpaar Verden sein erstes, gemeinschaftliches Event in die Tat umsetzen. Ein gemeinsames Grillen, nebenbei Fußball spielen auf dem anliegenden Sportplatz und natürlich jede Menge Schach, wie es sich unter Freunden gehört, rundeten den ersten Tag ab. Die Gründungsmitglieder Jan-Hendrik Schiller und Horst Nordhorn haben eine langjährige Verbindung zum Peiner SV, letzterer spielte schon einmal dort, sodass die Kontaktaufnahme und organisatorischen Absprachen für dieses Wochenende leicht zu bewerkstelligen waren. Die Idee für das Treffen beider Vereine bestand darin, alte Freundschaften wieder aufleben zu lassen, neue Freundschaften zu knüpfen und sich auszutauschen über Chancen und neue Wege das Vereinsleben nach zweieinhalb Jahren Corona in der Zukunft abwechslungsreicher zu gestalten. Ein wichtiger Aspekt war vor allem, Kindern wieder den Zugang zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Ein Umstand, der gerade vom sozialen Standpunkt betrachtet für Kinder unerlässlich geworden ist. Abgerundet wurde dieses für alle Beteiligten unvergessliche Wochenende mit einem vom Peiner SV ausgerichteten Schnellschachturnier und einem Abschlussessen in geselliger Runde. Ab jetzt soll dieses Treffen jährlich im Wechsel stattfinden, sodass die Peiner in 2023 Gäste des SC Läuferpaar Verden sein werden.

Was für eine Leistung! Wer hätte Ihnen das zugetraut. Der Schachclub Läuferpaar Verden ist tatsächlich ins Halbfinale des niedersächsischen Mannschaftspokals eingezogen. Der Oberligist SK Nordhorn-Blanke war diesmal zu Gast in der Reiterstadt. Allerdings nur mit 3 statt mit 4 Leuten. Nach 1 Stunde führte Verden bereits kampflos mit 1:0, da der Gegner von Jan-Hendrik Schiller (Brett 2) nicht angetreten war. Selbstverständlich war das kein Ruhekissen, denn nicht umsonst spielt Nordhorn in der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Zuerst glichen sie an Brett 4 zum 1:1 aus (Marten Tietje hier auf der Verdener Seite) und gingen schließlich durch einen Sieg an Brett 1 gegen Niklas Bockelmann mit 1:2 in Führung. Die Ausgangslage war klar! Tom Kraeft musste seine noch ausstehende Partie an Brett 3 unbedingt gewinnen, damit die Allerstädter durch das 2:2 aufgrund der niedrigeren Spielklasse, weiterkommen. Und das gelang ihm nach fast 4 Stunden und trotz Erkältung tatsächlich. Ein Traum wird wahr! Der einzig noch verbliebene Verein aus der Bezirksklasse steht unter den besten 4 Mannschaften in Niedersachsen. Halbfinale und Finale werden am 11./ und 12.Juni an einem zentralen Ort gespielt. Alle Halbfinalisten können sich als Ausrichter bewerben. Die besten 3 Mannschaften qualifizieren sich für die kommende Saison für die deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft. Parallel bekam der 7-jährige Tom Tadken seinen ersten Einsatz in der 2.Mannschaft gegen Bremervörde. Diesem ersten Mannschaftsspiel werden auf jeden Fall noch viele weitere folgen. Die Jugend ist die Zukunft dieses Vereins!

Am Gründonnerstag fand unser Osterturnier statt. Es gab für jeden Teilnehmer tolle Preise. Der Kampf um den zweiten Platz musste aufgrund eines Punktegleichstands in einer Armageddon-Partie entschieden werden. Das resultierende Podium bestand aus dem Drittplatzierten Horst Nordhorn (Mittiger Pokalträger, 5/7 Punkte), dem Zweitplatzierten Niklas Bockelmann (Rechter Pokalträger, 5/7 Punkte) und dem Turniersieger
Jan-Hendrik Schiller (Linker Pokalträger, 7/7 Punkte).

Langsam entwickelt sich der SC Läuferpaar Verden zum Favoritenschreck. Nachdem die Denksportler in der 1.Runde des niedersächsischen Mannschaftspokals bereits den Landesligisten SK Bremen-Nord mit 2,5:1,5 in die Knie zwingen konnte, flog nun im Achtelfinale auch der ``große`` SK Lehrte (ebenfalls Landesligist) mit exakt dem gleichen Ergebnis aus dem Wettbewerb. Es wirkt wie ein kleines Märchen. In der Pandemie entscheidet man sich kurzerhand mal eben einen Verein zu gründen und ein halbes Jahr nach Vereinsgründung steht man schon unter den besten 8 Mannschaften in Niedersachsen. Aber alles der Reihe nach. Der Favorit aus Lehrte ging nach spannendem Kampf durch einen Sieg an Brett 4 in Führung. Diese Freude hielt aber nur kurz, denn Niklas Bockelmann spielte an Brett 1 eine schöne strategische Partie, nach einem durchaus einkalkulierten Bauernopfer mit viel Figurenaktivität. (Übrigens ein wichtiger Faktor im Schach). Danach erstarrten die Gesichter aus Lehrte und der Flow der 1:0 Führung war komplett weg. Falls man sich fragt, warum Bockelmann an Brett 1 spielte und nicht Schiller- nun ja im Pokalwettbewerb ist es, anders als Ligabetrieb möglich die Aufstellung zu tauschen. Schon in der 1.Runde siegte diese Strategie. Tom Kraeft spielte eine schöne Angriffspartie an Brett 3 und sein Gegner gab kurz vor dem Matt auf. Damit war das Weiterkommen bereits gesichert, denn obwohl Lehrte in der letzten Partie an Brett 2 durch einen Sieg noch hätte ein 2:2 erreichen können, wären auch hier die Allerstädter weiter gewesen, da sie der klassentiefere Verein sind. Aber umso schöner, dass Jan-Hendrik Schiller noch ein Remis (Unentschieden) erreichen konnte, womit der Sieg perfekt gemacht wurde. Eine schöne Geschichte, die am 24.April im Viertelfinale das nächste Kapitel schreibt. Der nächste Gegner mag sich vielleicht jetzt schon den Kopf zerbrechen, in welcher Besetzung der SC Läuferpaar Verden diesmal antritt.

Nach der durchaus einkalkulierten Niederlage gegen Jena (0:4), da viele Nachwuchsspieler eine Chance verdient hatten, ist der SC Läuferpaar Verden nach den Spieltagen 3,4 und 5 wieder mittendrin im Kampf um die vorderen Plätze. An Spieltag 3 konnten die Denksportler einen verdienten 3:1-Sieg gegen Bad Homburg feiern. Darauf folgte ein 2:2 Unentschieden gegen Greiz, welches sich sogar ein bisschen wie ein Sieg anfühlte. Nach einem kurzfristigen Ausfall an Brett 4 lagen die Allerstädter schon früh mit 0:1 hinten. Aber alle bewiesen wieder einmal ein großes Kämpferherz, Tom Kraeft remisierte an Brett 1, Marten Tietje siegte an Brett 2 und Niklas Bockelmann, kämpfte sich stark zurück in die Partie und konnte sich auch in ein Unentschieden retten. Erneut zeigte sich hier die mannschaftliche Geschlossenheit der Truppe. An Spieltag 5 taten die Verdener dann auch noch etwas für die Brettpunkte. (Im Fußball würde man sagen, das Torverhältnis). Mit 4:0 ließen Jan-Hendrik Schiller, Tom Kraeft, Patrick Schiller (immer noch mit mit einer 100%-Quote von 3 aus 3) und Horst Nordhorn (mit seinem 1.Saisoneinsatz -und sieg) den Kontrahenten aus Erkenschwick keine Chance. 2 Spieltage vor Schluss hat der SC Läuferpaar Verden damit gute Chancen, um zumindest um den Aufstieg in die nächsthöhere Online-Liga mitzukämpfen.

Euer Jan-Hendrik Schiller

Alle Informationen findet ihr in der Ausschreibung

Es ist mir persönlich ein großes Anliegen in diesem Artikel Werbung dafür zu machen, dass sich sowohl junge Mädchen, als auch Frauen jeden Alters trauen, Schach zu spielen. Ich heiße Jan-Hendrik Schiller, bin 24 Jahre alt, Jugendwart und Turnierleiter im Schachverein SC Läuferpaar Verden e.V., der letztes Jahr im Sommer gegründet worden. Gerade in der schwierigen Pandemie-Zeit müssen wir wieder zueinander finden und eine Spaltung der Geschlechter und der Gesellschaft. Das ist der Auftrag, den wir alle haben. In Deutschland spielen nur 8% aller Mädchen und Frauen Schach. Das ist eine furchtbar niedrige Quote. Das liegt teilweise an Vorurteilen, die einfach nicht berechtigt sind. Gerne verweise ich hier auf mein Youtube-Video über Frauenschach. Wenn ich jetzt ein wichtiges Argument vergessen habe, was gegen einen Besuch von euch in unserem Spiellokal freitags ab 16:00 Uhr im Verdener Wappen spricht, lasst es mich gerne wissen, damit ich euch auch in den Punkten davon überzeugen kann, dass ihr in unsere große Schachfamilie gehört. Für Rückfragen bin auf meiner E-Mail-Adresse unter jan-hendrik-schiller@web.de oder info@sc-verden.de zu erreichen. In jedem von euch steckt Talent, es ist unsere Aufgabe euch zu entdecken und zu fördern!! Wir freuen uns auf Euch!!

Euer Jan-Hendrik Schiller

Mit 2,5 zu 1,5 konnten wir unser erstes Spiel gegen den SK Johanneum Eppendorf siegreich gestalten. Bei Tom an Brett 2 zeichnete sich früh ein ausgeglichenes Endspiel ab, welches dann recht fossiert zur Punkteteilung führte. Jan-Hendrik an Brett 1 konnte Stück für Stück seine Stellung verbessern und nach mehreren, kleineren Ungenauigkeiten seines Gegners und eines starken Freibauern den Sieg nach Hause bringen. Marten versuchte an Brett um die Initiative zu kämpfen, riskierte ein bisschen zu viel und musste letztendlich leider die Waffen strecken. Somit spielte nur noch Jan-Hendrik´s Bruder Patrick an Brett 4 um den Mannschaftssieg. Keine leichte Situation, wenn man bedenkt, dass es sein allererster Mannschaftskampf für seinen neuen Verein war. Trotz alledem behielt er die Nerven und stellte den Mannschaftssieg sicher. Unterm Strich ein verdienter Erfolg für unsere Denksportler. Am 17.Februar geht es gegen Jena weiter.

Klarer Sieg im Stadtderby der Schach-Bezirksklasse : Der Sc Läuferpaar Verden setzte sich gegen SK Verden II 5 : 1 durch.
An Brett 1 spielten Jan-Hendrik Schiller gegen Noel Prguda, der im Verlauf des Spiels einen Springer gegen zwei Bauern gab, konnte aber den vermeintlichen Ausgleich nicht ins Ziel bringen.
Schiller „sammelte“ mit seinem Springer die Mehrbauern ein und gewann letztendlich klar.
An Brett 2 musste sich Niklas Bockelmann dem Budapester Gambit von Norbert Bischoff stellen. Mit viel Geduld und einem schönen Springermanöver konnte Bockelmann schließlich den Sieg einfahren.
Horst Nordhorn an Brett 3 ließ sich gegen Lüder Dunker auf die skandinavische Eröffnung ein, lehnte kurz vor dem Endspiel ein Remisangebot ab und gewann durch ein wichtiges Zwischenschach in einem Turmendspiel doch noch die Partie. Brett 4 mit Tom Kraeft musste sich dem erfahrenen Claus Warneke nach der sizilianischen Verteidigung mit der sogenannten Python-Bauernstruktur geschlagen geben.
An Brett 5 kam Gerhard Meyer mit der halbslawischen Verteidigung gegen Dr. Hartmut Kuipers gut ins Mittelspiel; nach einem Abtausch von Leichtfiguren übersah Kuipers im 24. Zug eine Springergabel,
die die Qualität kostete und wurde im 35. Zug matt gesetzt.
Melvin Yildiz an Brett 6 überraschte seinen Gegner Lars Brumund mit der bertramischen Eröffnung (geht auf den Schachlehrer Bertram zurück) und „zerdrückte“ sozusagen nach langer Rochade und Sturm am Königsflügel den Gegner,der nach einem schönen Abtauschmanöver einen Turm mehr auf dem Brett behielt und danach gab Brumund auf.
Das 5 : 1 brachte den SC Läuferpaar Verden auf den Platz drei, wobei das noch nicht das Ende der Fahnenstange sein wird.
Auch die zweite Mannschaft konnte mit einem geteilten Ergebnis (2 : 2) vom Jorker SV nach hause zurück kehren.
Brett 1 (Uka Rattinger) kam aus der damenindischen Verteidigung gut ins Mittelspiel, errang nach einem Qualitätsgewinn auch noch einen Mehrbauer und setzte den Gegner matt.
Brett 2 (Jens Vahlbusch) musste leider sehr früh eine Schwerfigur einstellen und somit die Partie verloren geben.
Brett 3 (Jan Ole Brumund) spielte die längste Partie, wickelte in ein kompliziertes Endspiel ab und konnte die Partie nach 70 Zügen (!) leider nur noch verloren geben.
Brett 4 (Juri Steinbring) konnte in seinem 1. Mannschaftskampf durch Geduld überzeugen und den zweiten Punkt gewinnen.

War das eine Nervenschlacht! Dem SC Läuferpaar Verden ist im Schach im Niedersachsen-Pokal eine große Überraschung geglückt. Der Landesligist SK-Bremen Nord hatte wohl mit einem lockeren Weiterkommen gerechnet.
Da hatten die Verdener um Horst Nordhorn (Brett 1), Jan-Hendrik Schiller (Brett 2), Niklas Bockelmann (Brett 3) und Tom Kraeft (Brett 4) ganz andere Pläne.
Dabei sah es zunächst gar nicht mal so gut aus, denn Horst Nordhorn kam zwar gut aus der Eröffnung, übersah dann aber leider einen taktischen Schlag seines Gegners. (0:1)
. Tom Kraeft gewann in der Eröffnung einen Bauern und später souverän die Partie (1:1). Niklas Bockelmann überspielte seinen Gegner aus der Eröffnung heraus und gab den Vorteil nicht mehr her.
Damit stand es 2:1 und nur Jan-Hendrik Schiller an Brett 2 spielte noch. Er war auch wie alle anderen stark aus der Eröffnung gekommen, dennoch kämpfte sein Gegner bis zum Schluss und lehnte zwischenzeitlich sogar ein Remisangebot ab, weil er gewinnen musste, damit der Favorit nicht ausscheidet, aber Schiller ließ nichts mehr anbrennen und klammerte das Remis, womit die Sensation perfekt war (2,5:1,5 für den Underdog).
Ein wahnsinnig wichtiges Zeichen in dieser Pandemie-Zeit! Die mannschaftliche Geschlossenheit ist der Garant, weshalb der erst neu gegründete Schachverein so erfolgreich ist.
Und genau diese Wohlfühloase, gerade in schwierigen Zeiten, Spaß zu vermitteln, ist genau das, was unsere Kinder und Jugendlichen im Moment brauchen.
Also liebe Eltern, bringt eure Kinder gerne freitags um 16:00 Uhr zum Verdener Wappen und gebt ihnen bei zunächst kostenlosen Schnuppertrainings die Möglichkeit, dieses wunderschöne Spiel zu erlernen.
Der Jugendwart (Jan-Hendrik Schiller) ist unter jan-hendrik-schiller@web.de zu erreichen.

Termine

    • 29
      Sep
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 29
      Sep
    • Schnellschachturnier 2x25min.

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 06
      Okt
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 06
      Okt
    • 4.Runde Hybridturnier

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 08
      Otk
    • BMM Spieltag 1

      Stader SV 2 - SC Läuferpaar Verden
    • 10:00 - 15:00
      Sonntag
    • 13
      Okt
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 13
      Okt
    • Nachholtermin Hybridturnier

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 20
      Okt
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 20
      Okt
    • Noch offen

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 23-25
      Okt
    • Bezirksjugendeinzelmeisterschaft in Bergen

      Bergen

    • Montag-Mittwoch
    • 26-29
      Okt
    • Bezirkseinzelmeisterschaft in Bergen

      Bergen

    • Donnerstag-Sonntag
    • 27
      Okt
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 27
      Okt
    • Theorieabend zum Thema Psychologie im Schach

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 03
      Nov
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 03
      Nov
    • 5.Runde Hybridturnier

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 05
      Nov
    • JMM Spieltag 3+4

    • 10:00 - 15:00
      Sonntag
    • 10
      Nov
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 10
      Nov
    • Nachholtermin Hybridturnier

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 17
      Nov
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 17
      Nov
    • Mitgliederversammlung um 18:00, danach noch offen

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 19
      Nov
    • BMM Spieltag 2

      SC Läuferpaar Verden - Bleckeder SC
    • 10:00 - 15:00
      Sonntag
    • 24
      Nov
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 24
      Nov
    • 1.Runde Vereinsmeisterschaft (DWZ-gewertet)

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 26
      Nov
    • JMM Spieltag 5+6

    • 10:00 - 15:00
      Sonntag
    • 01
      Dez
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 01
      Dez
    • Nachholtermin Vereinsmeisterschaft

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 03
      Dez
    • BMM Spieltag 3

      SC Sottrum 1 - SC Läuferpaar Verden
    • 10:00 - 15:00
      Sonntag
    • 08
      Dez
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 08
      Dez
    • Nachholtermin und noch offen für den Rest

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 15
      Dez
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 15
      Dez
    • Noch offen

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 22
      Dez
    • Jugendtraining

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 16:00-17:30
      Freitag
    • 22
      Dez
    • Weihnachtsturnier

      Holzmarkt 13 Tintenklecks
    • 17:30-22:00
      Freitag
    • 29
      Dez
    • JUGENDTRAINING FÄLLT AUS


    • 29
      Dez
    • ABENDTRAINING FÄLLT AUS


Das zeichnet uns aus

Wir haben keine Vorurteile. Jeder wird aufgenommen und jeder kann seine Ideen mit einbringen. Auch abseits des Schachs kann man sich gerne mit uns austauschen, z.B. Gespräche bei Grillabenden, Ausflüge etc. Es ist uns sehr wichtig immer einen offenen Draht zu unseren Mitgliedern zu haben. Zusammen kann man viel bewegen. Das Alter spielt beim Schach keine Rolle, anders als bei anderen Sportarten kann im Schach auch ein(e) 90-jährige(r) gegen eine(n) 7-jährige(n) spielen.

BMM

Wir stellen momentan zwei Mannschaften in Ligen des deutschen Schachbundes und eine Pokalmannschaft auf.

Turniere

Wir organisieren eine Klubmeisterschaft mit DWZ-Auswertung (deutsche Wertungszahl bewertet die Spielstärke im Schach) und ein Generationenturnier, bei denen Jung gegen Alt spielt. Weitere Vorschläge sind immer gern gesehen, wir sind da sehr flexibel.

Themenvorträge

Auch Theorieabende und Mentaltraining spielen in unseren Überlegungen eine zentrale Rolle.

Spaß

Das Miteinander, also das Spielen in einer Mannschaft hat bei uns einen hohen Stellenwert. In einer Mannschaft zählt immer das Kollektiv. Wir gewinnen und verlieren immer gemeinsam. Natürlich haben wir große Ziele und Ehrgeiz, aber auch der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz.

Unsere Werte

Wir sprechen vor allem (aber nicht nur!) junge, schachinteressierte Menschen an, um sich mit diesem schönen, teilweise auch komplexen strategischen Spiel zu befassen. Das Schachspiel bietet uns die Möglichkeit, durch Eigeninitiative und Kreativität nach Lösungen zu suchen, um gerade in schwierigen Zeiten mutig neue Wege zu gehen.

Unsere Mitglieder

Unsere Mannschaft besteht aus folgenden Spielern:
person 1
Jan-Hendrik Schiller
DWZ: 1933
person 9
Tom Kraeft
DWZ: 1794
person 5
Niklas Bockelmann
DWZ: 1732
person 2
Horst Nordhorn
DWZ: 1682
person 11
David Zgonc
DWZ: 1637
person 25
Marten Tietje
DWZ: 1813
person 7
Melvin Yildiz
DWZ: 1325
person 6
Markus Janssen
DWZ: 1342
person 19
Simon Mörz
DWZ: 1809
person 8
Inis-Beate Schiller
DWZ: 760
person 12
Marlon Yildiz
DWZ: 878
person 17
Florian Langmann
DWZ: 1129
person 10
Jan-Ole Brumund
DWZ: 1032
person 18
Szymon Tadrak
DWZ: -
person 20
Luca Bode
DWZ: -
person 26
Simon Scherger
DWZ: 781
person 27
Katia Kotarska
DWZ: -
person 28
Klaus Schulz
DWZ: 850
person 29
Tom Tadken
DWZ: 972
person 31
Melanie Tadken
DWZ: 851
person 42
Jacob Neumann
DWZ: 1079
person 30
Jonas Tetzner
DWZ: 914
person 33
Luisa Schneider
DWZ: -
person 36
Ben Lotholz
DWZ: -
person 38
Elvis Damm
DWZ: -
person 39
Melanie Damm
DWZ: -
person 40
Mika Damm
DWZ: -
person 41
Quentin Sander
DWZ: -
person 42
Rojan Acar
DWZ: -
person 43
Alexander Muss
DWZ: -
person 44
Twen Gerski
DWZ: -
person 45
Mijo Jurcevic
DWZ: -

Kontakt



Postadresse:
Tintenklecks Holzmarkt 13, 27283 Verden (Aller).
Telefon:
+49 1520/3975650
Schreib uns:
webmaster@sc-verden.de
info@sc-verden.de
Copyright © 2021 Läuferpaar Verden

Angaben gemäß § 5 TMG: SC Läuferpaar Verden Tintenkleks Holzmarkt 13 27283 Verden
E-Mail: info@sc-verden.de Telefon: +49 1520 3975650
Vorsitzender: Horst Nordhorn
Vertretungsberechtigte Personen nach § 26 BGB Registergericht Amtsgericht Walsrode Registernummer: VR 201673 Verantwortliche i.S.d §55 Abs. 2 RStV: Horst Nordhorn (alleine Vertretungsberechtigt)
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Webpräsenz wird aktualisiert durch: Webmaster">SC Läuferpaar Verden